Home
The exhibitions
Current focus
Sonderausstellung ab 10. Oktober 2023
WEIHNACHTEN - ein Geheimnis

WEIHNACHTEN - ein Geheimnis
Die Weihnachtsgeschichten der Bibel sind voller Hinweise auf die gesellschaftlichen und politischen Umstände im römischen Weltreich. Sie sind eine Blaupause des Ringens um Macht und Ohnmacht damals wie heute.
Werfen wir einen neuen Blick auf die bekannten Geschichten und Symbole aus den Evangelien des Neuen Testaments. Zusammen mit den Prophezeiungen der hebräischen Bibel und archäologischen Funden entdecken wir Überraschendes. Das Symbol der Geburt eines heiligen Kindes gibt es auch in anderen Religionen, wie Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Islam.
Eine Ausstellung vom 10. Oktober 2023 bis 27. März 2024.
Die Ikone zeigt die stillende Maria. Das erinnert an antike Vorbilder wie die Göttin Isis mit ihrem Sohn Horus, die ebenfalls als Jungfrau verehrt wurde - neben vielen weiblichen Gottheiten der Antike oder auch Müttern von Herrschern. Das jüdische Mädchen Maria aus der judäischen Provinz ist weder eine "Göttin", noch eine Kaisermutter - die frühchristliche Literatur verleiht ihr im Kontrast dazu den antiken Ehrentitel einer "Jungfrau".
Die Symbole und ihre Deutung
WEIHNACHTEN - EIN GEHEIMNIS

WEIHNACHTEN - EIN GEHEIMNIS
Die Symbolkraft von Weihnachten erzählt in einer spannenden Ausstellung.
Bibel ist ...
20 Jahre Bibelhaus

20 Jahre Bibelhaus
Literatur zur Ausstellung
Die Samaritaner – der unbekannte Teil Israels

Die Samaritaner – der unbekannte Teil Israels
Welt und Umwelt der Bibel 2/21 (Nr. 100) Sonderdruck zur Ausstellung Respekt! Die Samaritaner*innen in der Bibel und heute
Preis: 11,30 Euro
The trailer for the documentary film by Moshe Alafi on March 1, 7 p.m.
The Samaritans. A Biblical People

The Samaritans. A Biblical People
The Samaritans are already mentioned in the Bible. They had their own ritual center on Mount Garizim in Samaria. There are only few descendants of the biblical community. They still settle near Mount Garizim as well as in Holon and struggle to survive with their 3,500 year old biblical tradition.
The documentary can be seen March 1, 7 p.m. at the Jewish Museum Frankfurt. Registration requested at
Virtual Exhibition G*tt f/m/d
Virtually experiencing gender diversity since biblical times

Virtually experiencing gender diversity since biblical times
G*tt w/m/d can still be experienced virtually. Interactions, objects and media stations show in an informative and entertaining way that gender diversity has always existed - with a virtual space in its own aesthetic.
Next Tours & Events
-
Wednesday 16 o'clock
27. Sep
Families
G*tt w/m/d
Duration 0.5 hours
G*tt w/m/d - Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten.
-
Wednesday 16 o'clock
04. Oct
Families
G*tt w/m/d
Duration 0.5 hours
G*tt w/m/d - Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten.
-
Wednesday 16 o'clock
11. Oct
Families
G*tt w/m/d
Duration 0.5 hours
G*tt w/m/d - Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten.