Home

    The exhibitions

    • Poster Protest 500 4 skal

      Temporary exhibition

      Virtual Jerusalem - Münzen im Jerusalemer Tempel vor 2000 Jahren in virtual reality

      Nov 28, 2024 - May 25, 2025

      In the special exhibition ‘Virtual Jerusalem - Coins in the Jerusalem Temple 2000 years ago in virtual reality’, you can travel back in time to the Temple of Herod from 20 August to 15 September. Ancient coins from the original Classical Archaeology Collection at the University of Tübingen complement the virtual exhibition. The accompanying programme includes guided tours, lectures and workshops.

      Learn more

    • 2013 RB 6633 NT Erw Masda

      Permanent exhibition

      Permanent exhibition

      Embark on an expedition into the exciting world of the Bible and its millennia of history. and its thousands of years of history. Discover the Bible in a new way: exciting, hands-on and full of surprises.

      Learn more

    Current focus

    Workshop mit Anmeldung

    Biblische Silberinschrift selbst gemacht
    IMG 1649
    Biblische Silberinschrift selbst gemacht

    Das Frankfurter Amulett aus der Römerstadt NIDA, seit neuestem im Archäologischen Museum Frankfurt ausgestellt, ist eine biblische Silberinschrift aus den Jahren 230-270 n. Chr. Damit gehört es zu einem der frühesten Funde zum biblischen Christus-Hymnus aus dem Philipperbrief (Phil 2). Eine kleine Ausstellung zeigt antike Schutz-Amulette verschiedener Kulturen und Materialien. Ein Workshop gibt die Gelegenheit, ein eigenes Amulett aus "Silberfolie" herzustellen. Anmeldung erforderlich. Workshop am Mittwoch, 22.01.2025 15:00-16:00 Uhr.

    Workshop Eine biblische Silberinschrift

    Jetzt anmelden: Online-Bibelkurs 2025

    Gott, der den Kriegen ein Ende setzt
    2024 12 05 Biblischer Grundkurs 2025 web
    Gott, der den Kriegen ein Ende setzt

    Frieden und Krieg - Biblischer Grundkurs im Jahr 2025

    „… denn der HERR ist ein Gott, der den Kriegen ein Ende setzt …“ (Judit 16,2a)

    Eigentlich sollte es ihn gar nicht geben, den Krieg. Und doch scheint er unausrottbar zur menschlichen Geschichte zu gehören, angefangen lange vor den biblischen Zeiten bis hinein in unsere Tage. Was sagt die Bibel zum Frieden, was zum Krieg?

    Ort: Bibelhaus Erlebnis Museum Frankfurt oder digital. Das erste Treffen am 20.2.2025 findet im BIMU statt. Kosten: 50,00 €

    Zur Anmeldung

    BIMU im Begleitprogramm zur Internationalen Tagung 6.-8.3.2025

    1700 Jahre Bekenntnis von Nicäa
    Rylands Nicene Creed papyrus
    1700 Jahre Bekenntnis von Nicäa

    325 versammelte sich auf Einladung von Kaiser Konstantin erstmals ein "ökumenisches Konzil" in der Stadt Nicäa in Kleinasien. Das Bekenntnis des Nicäno-Konstantinopolitanum (325/381 n.Chr.) ist bis heute eine der Säulen der Kirchen der Ökumene. Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Deutschland" findet vom 6.-8. März 2025 in der Ev. Akademie Frankfurt und im Haus am Dom Frankfurt eine internationale Tagung statt. Das BIMU ist Teil des Begleitprogramms am 7.3.2025. Tagungsbeitrag: Euro 90.-

    Anmeldung zur Tagung bei der ACK Deutschland

    Begleitprogramm Ausstellung "Protest 500"

    Menschen klagen ihre Rechte ein - die Frankfurter Artikel von 1525
    46 Artikel 1525 skal
    Menschen klagen ihre Rechte ein - die Frankfurter Artikel von 1525

    Zum ersten Mal klagen Menschen selbstbewusst ihre Rechte ein unter dem Begriff "Freiheit", den sie biblischen begründen. Die 46 Artikel der Zünfte der freien Stadt Frankfurt sind wie eine erste Verfassung, die sich Bürger*innen in Frankfurt am 22. April 1525 selbst gegeben habern. - Mit der reformatorischen Botschaft von der Freiheit besingen sie seit 1524 durch aufkommende Liedsammlungen ihre Rechte und erinnern Kirche und Politik an ihre Pflichten. Das Original der 46 Artikel ist derzeit im BIMU Frankfurt in der Ausstellung "Protest 500!" zu sehen.

    Zu den Veranstaltungen

    BIMU Kabinettausstellung 28.11.24-24.5.25

    Protest 500 - vom Weihnachtslied zum Aufstand
    Poster Protest 500 4 skal
    Protest 500 - vom Weihnachtslied zum Aufstand

    Mit reformatorischen Liedern aus frühesten Gesangbüchern erheben vor 500 Jahren die Menschen ihre Stimme. 1525 folgen Aufstände zur Besserung der Lebensumstände. Die Kabinettausstellung im BIMU schlägt den Bogen von den frühesten Drucken reformatorischer Advents- und Weihnachtslieder im Jahr 1524 zu den sozialen Bewegungen, nicht zuletzt auch in der freien Stadt Frankfurt im darauffolgenden Jahr. Empowerment mit Protest seit 500 Jahren.

    Tandemführungen in Kooperation mit dem Museum für Angewandte Kunst

    Heilige Frauen - IKONA am Museumsufer
    Objekt Ikone Maria lactans skaliert
    Heilige Frauen - IKONA am Museumsufer

    Im Rahmen der internationalen Ausstellung IKONA - heilige Frauen in orthodoxer Kunst des IkonenMuseum Frankfurt - ab 18.10.2024 im Sonderausstellungsbereich des benachbarten Museums für Angewandte Kunst Frankfurt - bietet das BIMU in Kooperation drei Tandemführungen an: die Apostelinnen Maria von Nazaret, Maria von Magdala und die Samaritanerin Photinia sind Gegenstand von drei Mittwochabenden, ab 18:00 Uhr, von November 2024 bis Januar 2025. Wir freuen uns über die Kooperation dreier Museen in Frankfurt in diesem Winter.

    Apostelin Heilige Photinia von Sychar am 20.11.24: Beginn im Museum f. Angewandte Kunst

    Apostelin Maria aus Nazaret am 4.12.24: Beginn im BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum

    Apostelin Maria aus Magdala am 8.1.25: Beginn im Museum f. Angewandte Kunst

    Showroom im BIMU

    Mit VR-Brille auf den Tempelberg vor 2000 Jahren
    V Rexhibit 2024 BIMU2
    Mit VR-Brille auf den Tempelberg vor 2000 Jahren

    Eines der großartigsten Gebäude der Antike ist in virtueller Realität im 360-Grad-Modus begehbar: die Tempelanlage in Jerusalem, die König Herodes von 20 v.Chr. bis 26 n.Chr. prächtig ausbauen ließ. Ein Spielmodus erschließt antike Münzen römischer Zeit aus Judäa - mit Taubenhändlern und Tempelsteuer. - Ein interdisziplinäres Projekt des Sonderforschungsbereich "Andere Ästhetik" der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

    Virtual Exhibition G*tt f/m/d

    Virtually experiencing gender diversity since biblical times
    2021 Virtuelle Ausstellung Gtt wmd
    Virtually experiencing gender diversity since biblical times

    Virtual Exhibition G*tt f/m/d

    G*tt w/m/d can still be experienced virtually. Interactions, objects and media stations show in an informative and entertaining way that gender diversity has always existed - with a virtual space in its own aesthetic.

    Pop-up exhibition in the showroom 16.04. to 28.07.2024

    Die Bibel ist ... divers
    BIMU Kampagnenplakat divers 2
    Die Bibel ist ... divers

    The pop-up exhibition with seven roll-ups takes you on a journey through the entire museum: Come to the museum with your smartphone and make new discoveries about the Book of Books. You will find surprising questions and unexpected answers in our showroom, as well as throughout the museum - even at second glance. The exhibition will be available for institutions to borrow in future.

    Bibel ist ...

    20 years Bibelhaus
    Broschuere hoch2 SM web
    20 years Bibelhaus

    "The Bible is ..." is how our campaign for the 20th anniversary of the Bibelhaus ErlebnisMuseum begins. Because the Bible is many things at the same time.

    Many questions of our time can be seen in the mirror of the Bible. Get to know some of the most exciting ones.