Home

    Virtual Tour

    You can now also visit the museum in our virtual tour on three levels.

    The exhibitions

    • 20250528 Banner Synagoge Unterlindau23

      Temporary exhibition

      Jüdisches Leben sichtbar machen - Die Synagoge Unterlindau 23 - ein Jugendprojekt

      May 30, 2025 - Aug 24, 2025

      Jugendliche rekonstruieren die vergessene Synagoge Unterlindau 23 im Frankfurter Westend in Zeichnungen, Klemmbausteinen und in virtuellen Modellen - eine Ausstellung zu einem Ort, der am 9./10. November 1938 von Nazis verwüstet wurde und lange vergessen war. Ein Projekt der Evangelisch-reformierten Gemeinde Frankfurt zusammen mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt und dem Kulturdezernat der Stadt Frankfurt.

      Learn more

    • 2013 RB 6633 NT Erw Masda

      Permanent exhibition

      Permanent exhibition

      Embark on an expedition into the exciting world of the Bible and its millennia of history. and its thousands of years of history. Discover the Bible in a new way: exciting, hands-on and full of surprises.

      Learn more

    Current focus

    An einem Tag: Archäologisches Museum und BIMU am 23. Juli

    Sensationsfund Silberinschrift - Zeitreise und Workshop
    Glaubenszeugnis die 3 5
    Sensationsfund Silberinschrift - Zeitreise und Workshop

    Für Kinder ab 8 Jahren beginnt die Zeitreise im Archäologischen Museum Frankfurt bis in die römische Stadt Nida vor 1800 Jahren - und die Entdeckung eines Amuletts in einem römischen Grab. Wir bestaunen das Original der Frankfurter Silberinschrift. - Nach einem Spaziergang über den Main findet im BIMU der Workshop "biblische Silberinschrift selbst gemacht" statt - denn die verschlungenen Buchstaben des Amulettes aus der römischen Zeit enthalten biblische Verse.

    Nähere Infos zum Ferienworkshop mit Anmeldung im Archäologischen Museum

    Kunstinstallation von Judith Boy im BIMU 27.8.-28.9.2025

    Ägyptische Plagen im Paradies
    Foto Judith Presse I
    Ägyptische Plagen im Paradies

    Für sechs Wochen sind Installationen der Schmuck- und Modedesignerin Judith Boy (Kaiserslautern-Venedig-Palermo) im BIMU zu sehen. Pflanzliche Fasern stehen im kreativen Kontrast zu Plastik aus den Weltmeeren. Am 26. August und am 29. September ist die Künstlerin mit einer Performance im Haus, wie auch während des Museumsuferfestes am 30./31. August.

    Die Installationen und Performance von Judith Boy verbindet die archaische Geschichte von den Zehn Plagen in Ägypten mit Weltenwandel und Klimaveränderungen heute – und lässt die Betrachtenden vom Paradies träumen.

    "Mit ungebremster Gestaltungskraft, einem feinen Gespür für Farbe, Formen und Materialien macht Judith Boy sinnlich erfahrbar, was Natur im Inneren ist. Dabei interessiert sie sich für das Grundsätzliche, die Prinzipien des Lebendigen und bewegt sich malend zu jener Kraft, die jenseits des Sichtbaren liegt." (Christine Schön)

    Anmeldung zur Vernissage mit der Künstlerin

    Autorenlesung am 24. Juni 2025 im BIMU

    Nils Mohl: Der Engel der letzten Nacht
    AF Nils Mohl a mo
    Nils Mohl: Der Engel der letzten Nacht

    Nils Mohls Kurzgeschichten gehören schon zur Lektüre im Fach Deutsch. Im BIMU liest er aus seinem neuen Coming-of-Age-Roman. "Er bietet dem Leser eine neue und aufregende Variante aus Bildungsroman und Liebesgeschichte. Mohl gelingt es, anspruchsvolles literarisches Erzählen thematisch dicht bei seinen jugendlichen Lesern zu realisieren – und das mit viel Herz und Ohr für seine Adressaten." (Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises)

    Im Rahmen des Jugendliteraturfestivals Stadt-Land-Buch in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt

    Zur Veranstaltung

    6. Juni 2025 Abend mit Musik zum Opferfest/Eid-al-Adha

    Abrahm-Sarah-Hagar für alle
    2025 04 05 Musikensemble IKB Frankfurt skal
    Abrahm-Sarah-Hagar für alle

    Die Geschichte von Avram-Abraham-Ibrahim und seinem Sohn steht im Zentrum des islamischen Opferfestes. Am Freitag, den 6. Juni 2025 feiert der Internationale Kultur- und Bildungsverein Frankfurt e.V. im BIMU mit Musik und Gästen zum Beispiel vom "Abrahamischen Forum Deutschland e.V." diese aus Tora, Bibel und Koran bekannte Geschichte und lädt herzlich dazu ein.

    Um Anmeldung wird gebeten

    Ausstellung: Jüdische Geschichte sichtbar machen 30.5.-28.7.2025

    Synagoge in Unterlindau 23
    Signal 2025 03 06 11 44 31 984
    Synagoge in Unterlindau 23

    Jugendliche rekonstruieren die von Nazis am 9. und 10. November 1938 zerstörte Synagoge in der Unterlindau 23 (Frankfurt am Main) mit Modellen und virtuellen Animationen. Ein Kooperationsprojekt der Jüdischen Gemeinde Frankfurt mit der Evangelisch-reformierten Gemeinde.

    Online Reihe: jüdische, christliche, muslimische Perspektiven

    Geschlechteridentitäten in den Religionen
    Veit Dinkelaker
    Geschlechteridentitäten in den Religionen

    In den abrahamitischen Religionen gibt es bis heute dominante Vorstellungen und Regeln, die eine scheinbar „natürliche“ zweigeschlechtliche Ordnung bewahren möchten. Doch ist diese Sichtweise die einzig mögliche? Mit einem historischen Ansatz werfen unsere Referierenden einen Blick auf die Ursprünge und Entwicklungen innerhalb der religiösen Traditionen und zeigen auf, wie sich die Interpretationen über die vielen Jahrhunderte verändert haben. Am 26.3.2025 um 19:00 ist BIMU-Direktor Veit Dinkelaker (Bild) zu Gast in der Online-Reihe zum Thema "Christliche Perspektiven"

    Anmeldung zur Online-Reihe der Evang. Erwachsenenbildung Karlsruhe

    Workshop mit Anmeldung

    Biblische Silberinschrift selbst gemacht
    IMG 1649
    Biblische Silberinschrift selbst gemacht

    Das Frankfurter Amulett aus der Römerstadt NIDA, seit neuestem im Archäologischen Museum Frankfurt ausgestellt, ist eine biblische Silberinschrift aus den Jahren 230-270 n. Chr. Damit gehört es zu einem der frühesten Funde zum biblischen Christus-Hymnus aus dem Philipperbrief (Phil 2). Eine kleine Ausstellung zeigt antike Schutz-Amulette verschiedener Kulturen und Materialien. Ein Workshop gibt die Gelegenheit, ein eigenes Amulett aus "Silberfolie" herzustellen. Anmeldung erforderlich. Workshop am Mittwoch, 22.01.2025 15:00-16:00 Uhr.

    Workshop Eine biblische Silberinschrift

    Begleitprogramm Ausstellung "Protest 500"

    Menschen klagen ihre Rechte ein - die Frankfurter Artikel von 1525
    46 Artikel 1525 skal
    Menschen klagen ihre Rechte ein - die Frankfurter Artikel von 1525

    Zum ersten Mal klagen Menschen selbstbewusst ihre Rechte ein unter dem Begriff "Freiheit", den sie biblischen begründen. Die 46 Artikel der Zünfte der freien Stadt Frankfurt sind wie eine erste Verfassung, die sich Bürger*innen in Frankfurt am 22. April 1525 selbst gegeben habern. - Mit der reformatorischen Botschaft von der Freiheit besingen sie seit 1524 durch aufkommende Liedsammlungen ihre Rechte und erinnern Kirche und Politik an ihre Pflichten. Das Original der 46 Artikel ist derzeit im BIMU Frankfurt in der Ausstellung "Protest 500!" zu sehen.

    Zu den Veranstaltungen

    BIMU Kabinettausstellung 28.11.24-24.5.25

    Protest 500 - vom Weihnachtslied zum Aufstand
    Poster Protest 500 4 skal
    Protest 500 - vom Weihnachtslied zum Aufstand

    Mit reformatorischen Liedern aus frühesten Gesangbüchern erheben vor 500 Jahren die Menschen ihre Stimme. 1525 folgen Aufstände zur Besserung der Lebensumstände. Die Kabinettausstellung im BIMU schlägt den Bogen von den frühesten Drucken reformatorischer Advents- und Weihnachtslieder im Jahr 1524 zu den sozialen Bewegungen, nicht zuletzt auch in der freien Stadt Frankfurt im darauffolgenden Jahr. Empowerment mit Protest seit 500 Jahren.

    Tandemführungen in Kooperation mit dem Museum für Angewandte Kunst

    Heilige Frauen - IKONA am Museumsufer
    Objekt Ikone Maria lactans skaliert
    Heilige Frauen - IKONA am Museumsufer

    Im Rahmen der internationalen Ausstellung IKONA - heilige Frauen in orthodoxer Kunst des IkonenMuseum Frankfurt - ab 18.10.2024 im Sonderausstellungsbereich des benachbarten Museums für Angewandte Kunst Frankfurt - bietet das BIMU in Kooperation drei Tandemführungen an: die Apostelinnen Maria von Nazaret, Maria von Magdala und die Samaritanerin Photinia sind Gegenstand von drei Mittwochabenden, ab 18:00 Uhr, von November 2024 bis Januar 2025. Wir freuen uns über die Kooperation dreier Museen in Frankfurt in diesem Winter.

    Apostelin Heilige Photinia von Sychar am 20.11.24: Beginn im Museum f. Angewandte Kunst

    Apostelin Maria aus Nazaret am 4.12.24: Beginn im BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum

    Apostelin Maria aus Magdala am 8.1.25: Beginn im Museum f. Angewandte Kunst

    Virtual Exhibition G*tt f/m/d

    Virtually experiencing gender diversity since biblical times
    2021 Virtuelle Ausstellung Gtt wmd
    Virtually experiencing gender diversity since biblical times

    Virtual Exhibition G*tt f/m/d

    G*tt w/m/d can still be experienced virtually. Interactions, objects and media stations show in an informative and entertaining way that gender diversity has always existed - with a virtual space in its own aesthetic.

    Pop-up exhibition in the showroom 16.04. to 28.07.2024

    Die Bibel ist ... divers
    BIMU Kampagnenplakat divers 2
    Die Bibel ist ... divers

    The pop-up exhibition with seven roll-ups takes you on a journey through the entire museum: Come to the museum with your smartphone and make new discoveries about the Book of Books. You will find surprising questions and unexpected answers in our showroom, as well as throughout the museum - even at second glance. The exhibition will be available for institutions to borrow in future.

    Bibel ist ...

    20 years Bibelhaus
    Broschuere hoch2 SM web
    20 years Bibelhaus

    "The Bible is ..." is how our campaign for the 20th anniversary of the Bibelhaus ErlebnisMuseum begins. Because the Bible is many things at the same time.

    Many questions of our time can be seen in the mirror of the Bible. Get to know some of the most exciting ones.