Erzählen als Methode und in interreligiöser Hinsicht

Studientag „Die Bibel interreligiös ins Gespräch bringen“

Dienstag 13:30 Uhr

17. Jun

Kurs / Fortbildung

Anmeldung erforderlich

Dauer 2 Stunden

Workshop 4 im Rahmen des RPI-Studientages - Anmeldung erforderlich

Anmeldung unter frankfurt@rpi-ekkw-ekhn.de

Workshop 4 am Studientag für Studierende, LiV (Lehrekräfte im Vorbereitungsdienst) und Lehrkräfte

Erzählen als Methode und in interreligiöser Hinsicht

Bestimmte Geschichten zu erzählen ist Teil aller Religionen. In den Heiligen Schriften selbst stehen Erzählungen, die vorgelesen oder rezitiert werden und mit bestimmen Feiertagen und Festen verbunden sind, insbesondere in Judentum, Christentum und Islam. Innerhalb der Religionen geben die Älteren den Jüngeren Wissen durch das mündliche Erzählen bestimmter Geschichten von klein auf weiter. Manche Erzählungen haben sich von ihrem religiösen Hintergrund gelöst.

Der Workshop beginnt um 13:15 Uhr mit dem Gang (22min) zum BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum. Auf dem Weg besteht die Gelegenheit, Erzählerfahrungen zu teilen. Im Erlebnismuseum geht es um das Erleben und die Reflexion eines erprobten interreligiösen Erzählzyklus: Avram-Abraham-Ibrahim, Sarai-Sara-Sahra und Chagar-Hagar-Hajar. Das Ziel ist, Schülerinnen und Schüler interreligiös selbst dazu zu bringen, zu erzählen. Um 15:30 Uhr sind wir zurück im RPI.

Referent: Veit Dinkelaker, Pfarrer und Museumsdirektor des BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum Frankfurt