Bibel ist antirassistisch
Der Tempelberg in Jerusalem - heiliger Ort dreier Weltreligionen
Religiosngeschichte des Tempelberges
Die Bibel bezeichnet den Tempelberg als den Ort, an dem Gott seinen Namen wohnen lässt. Hier stand der jüdische Tempel, der auch im Neuen Testament eine große Rolle spielt. Heute befindet sich dort ein muslimisches Heiligtum. Die Führung widmet sich der Religionsgeschichte des Tempelberges.