#closedbutopen: Colosseum Sestertius
Eine antike Münze aus dem Bibelhaus mit dem Bild des Kolosseums nimmt uns mit nach Rom in das pralle Leben der Millionenstadt.
So wird möglich, was zurzeit nicht erlaubt ist - das Reisen und der Besuch einer Massenveranstaltung!
Anlässlich der Eröffnung des Amphitheaters im Jahr 80 n.Chr. fanden wochenlang Gladiatorenspiele und Seeschlachten in der Arena statt, unzählige Menschen und Tiere kamen dabei um.
Rund 50.000 Besucher passten in das Kolosseum. Das Publikum auf den Rängen ist deutlich zu erkennen.
Die beliebten Spiele waren umsonst und hielten das Volk bei Laune.
So ein Megabau ist eine teure Angelegenheit. Kaiser Vespasian und sein Sohn Titus finanzierten ihn mit dem Schatz des Jerusalemer Tempels, den sie 70 n.Chr. zerstören ließen.
Das besondere Objekt: Colosseum Sestertius
Text: Sibylle Hoffman-Merz, Museumsbegleiterin im Bibelhaus